OptikBlog
89 of 89 items
Keine Einträge gefunden.

Kontaktlinsen im Winter
Gerade während der kalten Jahreszeit leiden Kontaktlinsenträger oft unter trockenen, gereizten Augen. Unsere Tipps verschaffen schnelle Abhilfe!
mehr dazu

Lesebrille, Gleitsichtbrille und Nahkomfortbrille – was ist der Unterschied?
Du möchtest wissen, welche Brille deinen Sehbedürfnissen im Alltag am besten entgegenkommt: eine Lesebrille, eine Gleitsichtbrille oder eine Nahkomfortbrille? Wir liefern einen Überblick verschiedene Brillengläser und ihre Einsatzbereiche.
mehr dazu

Die Schildpatt-Brille – wie man den Trend trägt und wem er steht
Um Accessoires in Schildpatt-Optik kommt man aktuell kaum herum. Auch in der Brillenmode spielt Fake-Schildpatt seit Jahren ganz vorne mit. In welchen Variationen das Vintage-Trendmuster heute unsere Nasenrücken schmückt und wie man es am besten kombiniert, verrät unser Trend-Guide.
mehr dazu

Optische Täuschungen: Was steckt dahinter?
Statische Bilder, die sich scheinbar bewegen, eigentlich gerade Linien, die uns gebogen erscheinen – Augen und Gehirn spielen uns permanent Streiche. Wie optische Illusionen entstehen und welche Arten es gibt.
mehr dazu

Die 5 größten Herausforderungen für unsere Augen
Am 14. Oktober ist Welttag des Sehens – ein guter Anlass, unserem wichtigsten Sinnesorgan „Danke“ zu sagen. Von Bildschirmarbeit bis hin zu UV-Strahlen haben wir hier die größten Herausforderungen zusammengefasst, mit denen unsere Augen täglich konfrontiert sind.
mehr dazu

Style-Guide: Welche Brille für welchen Anlass?
Wer bei der Brillenwahl richtig clever vorgehen möchte, berücksichtigt nicht nur, ob die neue Brille einem zu Gesicht steht – sondern auch, wann und wo sie getragen werden kann. Wir haben die besten Tipps zum Thema Brille und Anlass zusammengefasst.
mehr dazu

Kontaktlinsen: Welches Material für welchen Einsatzbereich?
Ob hart oder weich, ist bei Kontaktlinsen nicht der einzige Unterschied – beide Linsentypen gibt es aus verschiedensten Hightech-Materialen für diverse Einsatzbereiche und persönliche Bedürfnisse des Trägers. Wir liefern eine Übersicht der am häufigsten verwendeten Materialien.
mehr dazu

Checkliste: Was eine Kinderbrille können muss
Kinderbrillen sind nicht einfach nur kleiner als Brillen für Erwachsene – die Unterschiede reichen von Design, Form, Material über Gläser bis hin zu speziellen Features. Woran man eine Sehschwäche bei seinem Kind erkennt und worauf man bei Brillen für Kinder besonders achten sollte.
mehr dazu