Menü
© Pixabay/Claudio_Scott

Lesebrille, Gleitsichtbrille und Nahkomfortbrille – was ist der Unterschied?

Du möchtest wissen, welche Brille deinen Sehbedürfnissen im Alltag am besten entgegenkommt: eine Lesebrille, eine Gleitsichtbrille oder eine Nahkomfortbrille? Wir liefern einen Überblick verschiedene Brillengläser und ihre Einsatzbereiche.
Service – 27. September 2022

Ist eine Lesebrille wirklich nur zum Lesen da? Und brauche ich als Gleitsichtbrillenträger wirklich zusätzlich eine Nahkomfortbrille (Bildschirmbrille) für die Arbeit am Computer? Gleich vorab: Ja, verschiedene Arten von Brillengläsern für spezifische Einsatzbereiche zu haben, ist sinnvoll – weil sie den Augen Arbeit abnehmen, das Seherlebnis in vielen Alltags- und Arbeitssituationen verbessern und körperlichen Folgeerscheinungen wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen sowie Konzentrationsproblemen vorbeugen.

In diesem Beitrag erfährst du die exakten Unterschiede zwischen

  • Lesebrillen,
  • Nahkomfortbrillen und
  • Gleitsichtbrillen

und ihre jeweiligen Einsatzbereiche.

Die Lesebrille

  • Gläser von Lesebrillen sind perfekt an die übliche Lesedistanz (40 cm) angepasst, d. h. sie bieten scharfe Sicht beim gemütlichen „Alltagslesen“, zum Beispiel im Bett oder auf der Couch.
  • Fürs Lesen am PC oder Notebook eignen sich Lesebrillen wenig – denn weiter entfernte Inhalte am Bildschirm (der Abstand beträgt hier meist mehr als 40 cm) werden durch die fehlende Tiefenschärfe nicht mehr scharf erkannt.
  • Jüngere Lesebrillenträger merken davon oft noch nichts, sprich sie können ihre Lesebrille oft auch noch passabel am Bildschirm verwenden – denn je jünger das Auge, desto besser funktioniert die Tiefenschärfeneinstellung.
  • Mit zunehmendem Alter nimmt die Akkommodation des Auges jedoch ab, wodurch einen die Lesebrille bei der Computerarbeit immer näher an den Bildschirm zwingt, um Dinge scharf zu sehen. Das Resultat: Unnatürliche Körperhaltungen mit entsprechenden Folgen wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen und Schwierigkeiten, sich langfristig zu konzentrieren.

Lesebrillen-Check

  • Geeignet zum gemütlichen Lesen in der Freizeit (Bücher, E-Reader), für jüngere Brillenträger bei der Bildschirmarbeit

  • Wenig geeignet für die Arbeit am Bildschirm (führt oft zu Verspannungen und Kopfschmerzen)

Lesebrille – Optiker Steiermark© Pixabay/PourquoiPas
Lesebrillen sind perfekt an den üblichen Leseabstand angepasst.

Die Gleitsichtbrille

  • Gleitsichtgläser verfügen über Fernbereich im oberen Teil, einen an Bildschirmdistanzen angepassten Sehbereich in der Mitte und einen Lesebereich im unteren Glassektor. Dadurch bieten sie scharfe Sicht über sämtliche Entfernungen – sprich von der Ferne (z. B. beim Autofahren) über die Computer- bis hin zur Lesedistanz.
  • Das macht sie zum perfekten Allrounder, der nahezu alle Alltagstätigkeiten abdeckt. Detaillierte Infos zum Thema Gleitsichtbrille findest du in unserem Guide.
  • Probleme ergeben sich für Gleitsichtbrillenträger hauptsächlich bei der Bildschirmarbeit: Bedingt durch die Geometrie eines Gleitsichtglases sind die scharf gesehenen Bereiche – speziell bei der Bildschirmdistanz – seitlich etwas eingeschränkt. Bei hochwertigen Gleitsichtgläsern sind diese Sehbereiche zwar etwas erweitert, trotzdem ergeben sich am Rand immer leichte Unschärfen. Wodurch man den Kopf – vor allem, wenn man große Monitore nutzt bzw. mit mehreren Bildschirmen arbeitet – für uneingeschränkt scharfe Sicht immer etwas zur Seite drehen muss.
  • Weil der Bildschirmdistanzbereich bei Gleitsichtgläsern nicht wie bei Nahkomfortbrillen im oberen, sondern im Mittelbereich liegt (zwischen dem oberen Fern- und dem unteren Lesebereich), muss der Kopf bei der Bildschirmarbeit außerdem immer leicht angehoben werden, um das Gewünschte scharf zu erkennen. Was einer unnatürlichen Kopfhaltung entspricht, die schnell zu Verspannungen, Konzentrationsproblemen und Ermüdung führen kann.

Gleitsichtbrillen-Check

  • Bietet scharfe Sicht über sämtliche Entfernungen – perfekter Allrounder für Alltagstätigkeiten

  • Weniger geeignet für langes und intensives Arbeiten am Bildschirm

Gleitsichtbrille – Optiker Steiermark© Pixabay/fancycrave1
Gleitsichtbrillen decken den vollen Sehbereich von nah bis fern ab und eignen sich deshalb auch zum Autofahren.

Die Nahkomfortbrille

  • Nahkomfortbrillen, auch unter dem Namen Computer- oder Bildschirmbrillen bekannt, bilden gewissermaßen die Zwischenlösung aus Lese- und Gleitsichtbrille.
  • Dabei handelt es sich um eine Lesebrille, die im oberen Bereich „abgeschwächt“ ist, sprich eine geringere Nahstärke aufweist. Dieser Übergang ist unsichtbar und bringt den Vorteil, dass man bei der klassischen Schreibtischarbeit im näheren Umfeld auf alle Distanzen perfekt scharf sieht.
  • Einerseits bleibt dadurch der Kopf stets in einer natürlichen Haltung, andererseits sind auch die Randverzeichnungen (im Vergleich zu einer Gleitsichtbrille) so gering, dass es die Bildschirmarbeit kaum einschränkt.
  • Der Schärfenbereich einer Nahkomfortbrille liegt zwischen 40 cm (klassische Lesedistanz)  im unteren Bereich des Brillenglases bis ca. 1, 2 m (Bildschirmdistanz, Gesprächsentfernung) im oberen Glasbereich.
  • Nahkomfortbrillen werden heutzutage nicht mehr nur für die Bildschirmarbeit genutzt, sondern oft sogar anstatt einer normalen Lesebrille. Da eine Nahkomfortbrille viele Sehdistanzen abdeckt, ist ihr Einsatzbereich enorm vielfältig – so eignet sie sich z. B. auch für Alltagstätigkeiten wie Küchen- oder Gartenarbeit, aber auch zum Fernsehen und Lesen.
  • Hochwertige Nahkomfortgläser können sogar individuell an die persönlichen Bedürfnisse ihres Trägers angepasst werden, etwa um im oberen Bereich komplette Raumdistanzen scharf abzubilden, wenn man bei der Arbeit nicht nur am Schreibtisch sitzt; oder an breitere Bildschirmzonen, wenn mit mehreren Monitoren gearbeitet wird.
  • Wer einmal eine Nahkomfortbrille ausprobiert hat, will meist nicht mehr ohne – der entspannende Effekt auf Augen und Körperhaltung ist enorm, was sich auch merklich auf die Arbeitsleistung auswirkt. Mehr zum Thema Bildschirmarbeit und Office-Eye-Syndrom gibt’s in diesem Beitrag.

Nahkomfortbrillen-Check

  • Zwischenlösung aus Lese- und Gleitsichtbrille (auch als Bildschirm- oder Computerbrille bekannt)

  • Mittlerweile oft statt einer normalen Lesebrille genutzt – hochwertige Gläser  sindindividuell anpassbar

Nahkomfortbrille – Optiker Steiermark© Pixabay/lukasbieri
Nahkomfortbrillen sind perfekt an die Arbeit am Computer angepasst – erleichtern den Augen aber auch andere Alltagstätigkeiten.

Lesebrille, Gleitsichtbrille oder Nahkomfortbrille?

Die Antwort gibt’s beim Fachoptiker

Das A und O bei jeder Art von Brillenglas, gerade wenn es um Spezialgläser geht: Um perfekte Sehperformance zu liefern, sollten sie nicht nur optimal an deine Augen, sondern auch an deine persönlichen Bedürfnisse sowie deine Arbeits- und Lebenssituation angepasst werden. Man kann eine Brille sehen wie einen Maßanzug: Einmal perfekt angemessen, bietet sie lange Zeit Freude und Sehgenuss.

Ob eine Lese-, Gleitsicht- oder Nahkomfortbrille am besten zu deinen Augen und deinem Lifestyle passt, findest du am besten gemeinsam mit deinem Fachoptiker heraus. Er hat nicht nur das nötige Know-how auf Lager – sondern auch die heißesten Brillentrends des Jahres.

Auch #sehenswert