Menü
© iStock

Kontaktlinsen im Winter

Gerade während der kalten Jahreszeit leiden Kontaktlinsenträger oft unter trockenen, gereizten Augen. Unsere Tipps verschaffen rasch Abhilfe!
Service – 11. Oktober 2022

Trockene Heizungsluft sowie Wind und Wetter machen den Augen ganz schön zu schaffen. Vor allem während der kalten Jahreszeit klagen viele Kontaktlinsenträger deshalb über trockene, gerötete und gereizte Augen. Besser gleich den ganzen Winter über zur Brille greifen? Das ist die eine Lösung – aber mit den richtigen Tricks kommt man auch mit Kontaktlinsen gut durch den Winter.

 

In diesem Beitrag erfährst du

  • warum die richtige Linse in Sachen Verträglichkeit so wichtig ist,
  • welche Faktoren eine perfekt passende Kontaktlinse ausmachen und
  • wie du als Linsenträger trockenen, gereizten Augen im Herbst und Winter vorbeugen kannst.
Kontaktlinsen im Winter – Optiker Steiermark© unsplash/Cherrydeck
Stundenlanges Arbeiten und trockene Heizungsluft machen Kontaktlinsenträgern oft ganz schön zu schaffen.

Kontaktlinsen im Winter

Die wichtigsten Tipps und Tricks

  • Das A und O: die richtige Linse

    So wie kein Fingerabdruck dem anderen gleicht, sind auch Augen komplett unterschiedlich. Die richtige Kontaktlinse zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass man damit scharf sieht. Auch die Verträglichkeit spielt eine wesentliche Rolle – und diese ist individuell. Gerade Kontaktlinsenträger, die zu trockenen Augen neigen, sollten deshalb mehrere Arten bzw. Marken durchprobieren – oft sind die Unterschiede enorm.

    Wichtig ist außerdem, dass die Linse nicht nur perfekt zu den anatomischen Gegebenheiten des Auges, sondern auch zu den Gewohnheiten des Trägers passt. Und da kommt der Kontaktlinsenspezialist ins Spiel: Er nimmt deine Augen genau unter die Lupe, berücksichtigt neben Fehlsichtigkeiten und der Beschaffenheit des Tränenfilms auch anatomische Gegebenheiten wie Hornhautverkrümmungen – und nicht zuletzt deinen Lifestyle. Machst du viel Sport, bist viel auf Reisen, trägst du deine Linsen ständig beim Arbeiten am Bildschirm oder nur hin und wieder zum Ausgehen? All das sind Faktoren, die bei der Wahl des richtigen Kontaktlinsentypus mit ausschlaggebend sind.

  • Genug Wasser trinken

    Vor allem Träger von weichen Kontaktlinsen leiden in der kalten Jahreszeit oft unter trockenen, gereizten Augen. Der Übeltäter ist meist trockene Heizungsluft, die auch den Augen zu schaffen macht. Was hilft: Viel trinken, um den Körper zu hydratisieren (zwei bis drei Liter täglich) – und ein Luftbefeuchter.

    Arbeitet man als Kontaktlinsenträger im beheizten Büro am Bildschirm, und das meist noch für Stunden, dann kann Augen-Yoga helfen, die Augen wieder zu entspannen und zu befeuchten. Auch, wer zwischendurch einmal Brille statt Kontaktlinsen trägt – z. B. eine spezielle Bildschirmbrille –, gönnt den Augen eine wohlverdiente Pause.

  • Unterstützung durch Augentropfen

    Spezielle Benetzungstropfen mit Hyaluronsäure verschaffen bei trockenen, gereizten Augen schnelle Linderung. Hyaluronsäure ist körpereigener Stoff, der vor allem im Knorpel- und Bindegewebe vorkommt vor und viel Wasser binden kann. Sie befeuchtet die Horn- und Bindehaut des Auges und bildet durch ihre hohe Viskosität einen stabilen Tränenfilm, der die Reibung zwischen Augenlid und Hornhaut verringert, ohne das Sehen zu beeinträchtigen.

    Allerdings muss die Zusammensetzung der Augentropfen zu den Kontaktlinsen passen – deshalb nicht einfach irgendwelche Augentropfen kaufen, sondern den Fachoptiker um Rat fragen!

  • Hygiene muss sein

    Ein Thema, das uns seit Corona ständig begleitet: regelmäßiges Händewaschen nicht vergessen! Das gilt auch bzw. gerade vor dem Einsetzen von Kontaktlinsen. Besonders im Winter, wenn das Immunsystem öfters schwächelt, sollte man Bakterien und Viren nicht die Chance geben, sich auf den Linsen festzusetzen. Wie du deine Kontaktlinsen vor krankmachenden Keimen schützt, sie optimal reinigst und pflegst, erfährst du bei deinem Fachoptiker und Kontaktlinsenspezialisten.

    Nützliche Tipps rund um Pflege und Reinigung deiner Kontaktlinsen findest du auch in folgenden Beiträgen:

Finde deine perfekte Kontaktlinse beim Fachoptiker in deiner Nähe!

Auch #sehenswert