OptikBlog
53 of 53 items
Keine Einträge gefunden.

Brillen mit Metallrahmen – wie man den Trend trägt und wem er steht
Einfach glänzend: Metallfassungen in (Rosé)Gold, Silber und Kupfer sind in diesem Jahr klares Lieblingsaccessoire der Fashion-Fans. Wie man federleichten, stylishen Fassungen am besten in Szene setzt, erfährst du in unserem Trend-Guide.
mehr dazu

Schlechte Sicht am Steuer? Eine Autofahrer-Brille schafft Abhilfe
Schlechte Sicht ist ein häufig unterschätztes Sicherheitsrisiko beim Autofahren. Warum sogar leichte Sehschwächen unkorrigiert gefährlich sind, die Alltagsbrille für den Straßenverkehr oft ungeeignet ist und wie spezielle Brillen zum Autofahren für mehr Sicherheit sorgen.
mehr dazu

Kurzsichtigkeit bei Kindern – wie man vorbeugen bzw. was man dagegen tun kann
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter fortschreitender Kurzsichtigkeit – auch bekannt als progressive Myopie. Was dahintersteckt, wie man Risiken minimiert und wie Myopiekontrolle das Fortschreiten der Kurzsichtkeit eindämmen kann, verraten wir hier.
mehr dazu

Bildschirmbrille: Stressfrei arbeiten am Computer
Wie Bildschirmbrillen die Augen beim Arbeiten am Monitor entlasten und warum auch Nicht-Brillenträger davon profitieren.
mehr dazu

Style-Guide: Die wichtigsten Stylingtipps für Brillenträger
Brillen dienen längst nicht mehr nur als Sehhilfe, sondern haben sich als extrem wandlungsfähige Accessoires etabliert, die einem Outfit oft erst das gewisse Extra verleihen. Wir verraten die besten Brillen-Stylingregeln für Frauen und Männer.
mehr dazu

Sehschwächen bei Kindern: Woran erkenne ich, ob mein Kind schlecht sieht?
Das neue Schuljahr naht – und damit auch wieder neue Herausforderungen für die Augen der Schüler. Gutes Sehen ist für den Schulerfolg und die Entwicklung des Kindes unverzichtbar. Welche Anzeichen auf eine Sehschwäche hindeuten und was man dagegen tun kann, erfährst du in diesem Beitrag.
mehr dazu

Wie entstehen Brillengläser und welche Materialien kommen zum Einsatz?
Der Weg vom Sehtest bis hin zum fertigen Brillenglas ist lang. Welche Arten von Brillengläsern bzw. Materialien es gibt und wie sich diese hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile sowie in der Produktion unterscheiden, haben wir hier zusammengefasst.
mehr dazu

Die runde Brille – wie man den Trend trägt und wem er steht
Ob Sonnen- oder Korrektionsbrille: Runde Brillenformen sind aus den Kollektionen der Designer nicht mehr wegzudenken. Wem die kreisrunden Fassungen stehen und zu welchen Outfits man sie kombiniert, verrät unser Trend-Guide.
mehr dazu