Menü
©freepik/halayalex

Sonnenbrillen-Trends 2025 – die wichtigsten Styles des Jahres

Warum wir Sonnenbrillen lieben? Weil sie die Augen vor UV-Strahlung schützen – und gleichzeitig jeden Look komplett machen. Hier findest du die Top 5 Sonnenbrillen-Trends 2025 auf einen Blick.
Style – 12. März 2025

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – perfekt, um ausgiebig Zeit im Freien zu genießen. Welches Accessoire dabei auf keinen Fall fehlen sollte: eine Sonnenbrille! Du bist noch auf der Suche nach deinen neuen Lieblings-Shades? Dann bist du hier genau richtig!

Wichtig: Bei der Auswahl deiner Sonnenbrille spielt neben dem Style vor allem die Qualität eine Rolle. Sprich, um deinen Augen bestmöglichen UV-Schutz zu bieten, lohnt es sich, zu investieren. Dein Fachoptikbetrieb bietet dir nicht nur die aktuellsten Trend-Kollektionen, sondern auch ausschließlich qualitativ hochwertige Sonnenbrillen mit 100 % UV-Schutz.

In diesem Beitrag erfährst du,

  • welche fünf Sonnenbrillen-Trends uns 2025 begleiten,
  • mit welchen Gesichtsformen sie am besten harmonieren und
  • wie sie deine Looks optimal in Szene setzen.

Bunt, bunter, 2025!

Trend-Töne und Knallfarben

Junger Mann mit blauer Mütze und lila Sonnenbrille© iStock/LightFieldStudios
Mut zur Farbe: Die Sonnenbrillen-Trends 2025 sind geprägt von intensiven Farbtönen und auffälligen, großen Rahmen.

In Sachen Farbe präsentieren sich die Sonnenbrillen-Trends 2025 mutiger denn je: Ob kräftiges Lila, explosives Rot, fröhliches Gelb oder intensives Blau bis hin zu leuchtendem Smaragdgrün – in diesem Jahr ist erlaubt  was gefällt. Wer weniger kräftige Töne bevorzugt, greift zu Sonnenbrillen in pastelligen Tönen – oder zu “Mocha Mousse”, der Trendfarbe des Jahres 2o25. Das warme, satte Braun steht übrigens vielen Farbtypen und lässt sich vielseitig kombinieren.

  • Kräftige Farbtöne können besonders gut bei breiten Acetatrahmen im Oversize-Format zur Geltung. Ebenso angesagt sind transparente Fassungen mit Gläsern in derselben Tönung.
  • Noch mehr Farbe in einer Sonnenbrille liefern Farbverläufe oder Muster, etwa in Form bunter Schildpatt-Designs.
  • Neben markanten Statement-Shades mit großem Rahmen bekennen heuer auch klassische Brillenformen Farbe – zum Beispiel die beliebte Panto-Brille, schmale, ovale Fassungen im Stil der 90er oder stylische Cateyes.

Wem stehen bunte Sonnenbrillen?

Da die Sonnenbrillen-Trends 2025 fast die gesamte Farbpalette abdecken, findest du hier garantiert ein passendes Modell für dich. Tipp: Eine Brille kommt am besten zur Geltung, wenn sie mit deinem persönlichen Farbtyp harmoniert. Mehr zum Thema Farbtyp erfährst du in diesem Beitrag.

Welches Brillendesign dir am besten steht, hängt hauptsächlich von deiner Gesichtsform ab. Als Anhaltspunkt gilt hier: Eckige Rahmen schmeicheln runden Gesichtsformen, während runde Brillenfassungen markante Gesichtszüge weicher erscheinen lassen. Und: Breite Statement-Shades in intensiven Farbtönen wirken bei sehr zarten Gesichtern oft etwas wuchtig – weshalb hier eine transparente Fassung die bessere Wahl sein kann. Weitere Infos zum Thema Brille und Gesichtsform findest du in diesem Beitrag.

Bunte Sonnenbrillen – wozu kombinieren?

XL-Sonnenbrillen in intensiven Farbtönen sind ein Fashion-Statement für sich – und deshalb perfekt, um modische Akzente zu setzen. Eine markante, knalligen Sonnenbrille sorgt bei schlichten, einfarbigen Outfit sofort für den Wow-Effekt. Aber auch Business-Looks, zum Beispiel Hosenanzüge oder Kostüme in gedeckten Farben, bekommen durch eine farbige Brille erst oft das gewisse Etwas.

Retro-Shades im XL-Format

Go big or go home!

Junge Frau mit langen braunen Haaren, oranger Sonnenbrille und weißem Sommerkleid© Image by halayalex on Freepik
Oversize-Sonnenbrillen mit hell getönten Gläsern sind das perfekte Accessoire für den angesagten Boho-Chic.

Ganz nach dem Motto “Bold is beautiful” spielen Oversize-Modelle auch bei den Sonnenbrillen-Trends 2025 wieder in der ersten Liga mit.

  • Massive Rahmen in den verschiedensten Designs – von markanten, eckigen Nerd-Gestellen über Vintage-Styles wie Pilotenbrillen mit Doppelsteg, runden Sonnenbrillen, Cateye-Designs bis hin zu extravaganten, mehreckigen Shades im Stil der 70er-Jahre oder mit Facettenschliff – sorgen dieses Jahr für stylische Augenblicke.
  • In Sachen Farbe sind neben den bereits erwähnten bunten Tönen auch dezentere Nuancen angesagt – darunter Brauntöne und Weinrot (übrigens auch eine der trendigsten Farben des Jahres!). Du suchst ein Statement-Piece mit Vintage-Charakter? Auch Schildpatt– und Metallbrillen im XL-Format stehen heuer hoch im Kurs.
  • Besonders hip bei Oversize-Shades sind hell getönte Gläser – entweder durchgehend oder mit trendigem Farbverlauf.
  • Neben dem Style-Faktor bieten große Sonnenbrillen noch einen weiteren Vorteil: Sie bieten auch der empfindlichen Haut um die Augen eine Extraportion UV-Schutz – und helfen so, Falten vorzubeugen.

Wem stehen Oversize-Sonnenbrillen?

Große Sonnenbrillen harmonieren meist gut mit großflächigen Gesichtern oder mit länglichen (jedoch nicht zu schmalen) Gesichtsformen, da sie die Länge des Gesichts optisch unterbrechen und dadurch ausgleichen. Bei einem schmalen, kleinen Gesicht wirken Oversize-Shades oft sehr massiv – was aber durchaus auch gewollt sein kann, wenn die Brille als Statement-Accessoire im Mittelpunkt stehen soll.

XL-Shades – wie kombinieren?

Du willst alle Blicke auf dich ziehen? Oversize-Sonnenbrillen eignen sich perfekt dazu! Je größer und dicker der Rahmen, desto mehr Aufmerksamkeit zieht die Brille auf sich – oft braucht es dazu gar keine oder nur wenige bzw. dezente weitere Accessoires. Eine markante Sonnenbrille sorgt auch bei cleanen Outfits für trendige Akzente – zum Beispiel in Kombination mit schlichten Business-Looks. Tipp: XL-Sonnenbrillen im 70er-Jahre-Look sind die perfekte Ergänzung zum romantischen Boho-Style.

Cooler Minimalismus

Metallfassungen und randlose Sonnenbrillen

Junger Mann mit Sonnenbrlle und grauem Anzug auf der Straße© iStock/Alones Creative
Shades mit Metallrahmen und randlose Modelle sorgen bei den Sonnenbrillen-Trends 2025 für stylisch-cooles Unterstatement:

Wer dezente Styles bevorzugt, kann jetzt aufatmen – denn die Sonnenbrillen-Trends 2025 schlagen auch etwas leisere Töne an:

  • Sowohl Sonnenbrillen mit Metallrahmen als auch randlose Modelle sind dieses Jahr heiß begehrt.
  • Shades mit Metallrahmen findet man heuer sowohl in warmen Gold- als auch in kühlen Silbernuancen und in Schwarz. Neben der klassisch runden und der Panto-Form stehen bei Sonnenbrillen mit Metallrahmen bzw. randlosen Shades auch schmale, ovale Formen im Y2K-Style sowie Cateye-Designs hoch im Kurs.
  • Sonnenbrillen mit Metallrahmen und randlose Modelle überzeugen durch Eleganz und Leichtigkeit. Der Vorteil minimalistischer Designs liegt vor allem im Tragekomfort, denn durch den dünnen bzw. fehlenden Rand sind die Brillen leicht und beim Tragen weniger spürbar.

Metall- und randlose Sonnenbrillen – wem sie stehen

Schmale, kleinflächige Shades mit Metallfassung bzw. rahmenlose Modelle eignen sich perfekt für Gesichter, bei denen Oversize-Brillen zu präsent wirken.  In Sachen Form gilt wie immer der Grundsatz: Runde Sonnenbrillen gleichen eine kantige Gesichtsform aus, eckige Fassungen verleihen runden Gesichtern mehr Kontur.

Sonnenbrillen im Minimal Chic – wie kombinieren?

Metallbrillen und randlose Modelle sind wahre Kombi-Talente – ihr dezentes Understatement und das leichte Tragegefühl machen sie zu perfekten Alltags-Sonnenbrillen, die auch zu allen möglichen Outfits und Anlässen passen. Style-Tipp für Sonnenbrillen mit Metallrahmen: Wähle Schmuck in derselben Farbe (Gold zu Gold, Silber zu Silber etc.) – das lässt deinen Look im Nu teurer wirken und ergibt vor allem bei Büro-Looks ein stimmiges, edles Gesamtbild. Mehr Kombi-Tricks für Brillen und Accessoires findest du hier.

Du willst ein Fashion-Statement setzen? Auch das kann dieser Sonnenbrillen-Trend: Mit schmalen Metall- bzw. randlosen Shades im 90er- bzw. Y2K-Stil (z. B. oval oder in Cateye-Form) verleihst du deinen Outfits sofort eine coole, edgy Attitude.

Sportlich trifft dezent

Die “schnelle” Brille in elegant

Unter den Sonnenbrillen-Trends 2025 tummeln sich erneut auch sportliche Designs – im Gegensatz zu den Vorjahren, wo Farbe und bunte bzw. verspiegelte Gläser den Ton angaben, kommt die schnelle Brille dieses Jahr jedoch etwas ruhiger daher.

  • Besonders angesagt sind schmale, futuristisch angehauchte Rahmen in gedeckten Farben und im “Wrap around”-Design, bei dem sich die Brille schräg zu den Schläfen hin wölbt.
  • Das ergonomisch gewölbte Design bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Neben einem breiten Gesichtsfeld schützt die Sonnenbrille die Augen auch seitlich besonders gut vor UV-Strahlung.
  • Du bevorzugst große Sonnenbrillen? Keine Sorge – die  sportlichen Brillen-Styles gibt es nach wie vor auch im XL-Format.
Junge dunkelhaarige Frau mit sportlicher Sonnenbrille© Foto von Anna Sha auf Unsplash
Dass sportliche Shades auch elegant wirken können, beweisen die Sonnenbrillen-Trends 2025.

Wem stehen sportliche Shades?

Stark gerundete, sportliche Sonnenbrillen eignen sich optimal, um markante Gesichtszüge auszugleichen. Bei kleinen, zarten Gesichtern wirken schmale Shades oft harmonischer – jedoch können Oversize-Sonnenbrillen hier auch bewusst als Statement-Accessoire in den Fokus gerückt werden. Welche Sonnenbrille dir am besten steht, erfährst du in unserem Gesichtsformen-Guide.

Schnelle Brillen – wie kombinieren?

Du bist ein Fan von schwarzen Outfits? Dann sind sportliche Shades in Schwarz die perfekte Ergänzung für deinen All-Black-Look! 2025 wird die schnelle Brille aber auch bewusst als Stilbruch-Element eingesetzt – zum Beispiel zum eleganten Slip-Dress oder zu einfarbigen Business-Anzügen oder -Kostümen. Besonders spannungsgeladene Looks kreierst du in Kombination mit romantischen Outfits wie geblümten Sommerkleidern.

Schlanke Formen

Revival der schmalen Sonnenbrillen

Junge Frau mit geflochtenen Haaren im Y2K-Stil mit schmaler Havanna-Sonnenbrille© Foto von matthew reyes auf Unsplash
Länglich geformte, ovale Sonnenbrillen im Schildpatt-Look sind 2025 bei Fashion-Fans aktuell besonders gefragt.

Lange Zeit waren schmale Brillenformen in den Kollektionen der Designer rar gesät – bis sie in den letzten Jahren ein spektakuläres Comeback feierten. 2025 herrscht nun ein regelrechter Hype um schlanke Sonnenbrillen.

  • Zu den Sonnenbrillen-Trends 2025 zählen einerseits rechteckige, an Karree-Brillen angehauchte Formen sowie – extrem angesagt! – ovale Ellipse-Designs.
  • Die schmalen Shades findet man dieses Jahr in sämtlichen Farben und oft auch mit stylischen Details wie Verzierungen an den Bügeln.
  • In Fashion-Kreisen besonders gefragt: Ovale, schmale Sonnenbrillen im Schildpatt-Look (auch als “Havanna” bekannt) mit glamourösen Details und/oder Logos an den Bügeln.

Zu wem passen schmale Sonnenbrillen?

Wer eine Sonnenbrille sucht, die eckige, markante Gesichtszüge ausgleicht, ist mit der Ellipsen-Form gut beraten – die weichen Linien lassen das Gesicht sofort weicher wirken. Auch bei einer herzförmigen Gesichtsform sorgt der ovale Shape für einen harmonischen Ausgleich. Bei runden Gesichtern wiederum sind rechteckige Brillen die bessere Wahl. Welche Sonnenbrille deine Züge optimal zur Geltung bringt, erfährst du in unserem Gesichtsformen-Guide.

Du möchtest bei der Farbwahl auf Nummer sicher gehen? Dann orientierst du dich am besten an deinem persönlichen Farbtyp. Tipp: Klassische Schildpatt-Sonnenbrillen in warmen Brauntönen eignen sich auch gut für helle Hauttypen, bei denen schwarze Brillen zu hart wirken.

Schmale Shades – wie kombinieren?

Mit einer Sonnenbrille in rechteckiger oder ovaler Form verleihst du deinen Looks sofort coole Retro-Vibes. Farbige Modelle setzen charmante Akzente zu einfarbigen Outfits bzw. sind ein optimales Hingucker-Accessoire für Party- oder Festival-Looks. Modelle in gedeckten Tönen hingegen passen zu jeder Art von eleganter Business-Kleidung. Vor allem Schildpatt-Designs wirken stets zeitlos und edel und ergänzen die aktuell angesagte “Old Money”-Ästhetik perfekt.

Auch #sehenswert