OptikBlog
100 of 100 items
Keine Einträge gefunden.

Lesebrille, Gleitsichtbrille und Nahkomfortbrille – was ist der Unterschied?
Du möchtest wissen, welche Brille deinen Sehbedürfnissen im Alltag am besten entgegenkommt: eine Lesebrille, eine Gleitsichtbrille oder eine Nahkomfortbrille? Wir liefern einen Überblick verschiedene Brillengläser und ihre Einsatzbereiche.
mehr dazu

Sicca-Syndrom: Wie trockene Augen entstehen und was dagegen hilft
Bildschirmarbeit, trockene Luft, Kontaktlinsen oder hormonelle Ursachen: Trockene Augen können viele Gründe haben. Wir liefern Erste-Hilfe-Tipps bei trockenen Augen und verraten, wie man vorbeugen kann.
mehr dazu

Style-Guide: Welche Brille für welche Gesichtsform?
Eine perfekt passende Brille zu finden ist oft gar nicht so einfach – immerhin ist jedes Gesicht einzigartig, und das Angebot an verschiedenen Brillendesigns heutzutage enorm. Zu wissen, welche Brille welcher Gesichtsform schmeichelt, ist bei der Auswahl jedoch oft schon die halbe Miete. Mehr dazu in unserem Guide.
mehr dazu

Gleitsichtbrille: die wichtigsten Tipps für die Eingewöhnung
Hinter Gleitsichtgläsern verbirgt sich höchste optische Technik. Perfekt angepasst, ermöglichen Gleitsichtbrillen stufenlos scharfes Sehen von nah bis fern – und das mit nur einem Brillenglas. Wie die Eingewöhnung leichter fällt, verraten wir hier.
mehr dazu

9 Anzeichen für schlechtes Sehen
Ständiges Augen zusammenkneifen, Probleme beim Lesen oder Autofahren – möglicherweise brauchst du eine Brille oder Kontaktlinsen. Wann es Zeit für einen Sehtest bei Fachoptiker ist, erfährst du in diesem Artikel!
mehr dazu

Ab wann zum Sehtest mit Kindern?
Der Sehsinn von Kindern reift erst langsam in den ersten Lebensjahren heran. Wie die Sehentwicklung zeitlich verläuft und ab wann bzw. wie oft man mit den Kids zum Sehtest sollte.
mehr dazu

Welche Glasfarbe bei Sonnenbrillen?
Braun, grau, grün oder sogar orange – welche Sonnenbrillen-Glasfarben sich für welche Situationen eignen und welche Farben man besser vermeiden sollte.
mehr dazu

Presbyopie: Wenn die Augen „erwachsen” werden
Tipps für 40+: Warum es ganz normal ist, dass wir ab einem gewissen Alter von der Presbyopie – weithin bekannt als Altersweitsichtigkeit – geplagt werden und welche Arten von Brillen bzw. Kontaktlinsen dann wieder für perfekten Durchblick sorgen.
mehr dazu