Kontaktlinsen: Antworten auf die 7 häufigsten Fragen
Die Vorteile, die Kontaktlinsen als Sehhilfe bieten, liegen auf der Hand : Sie sind unsichtbar, bei sportlichen Aktivitäten nicht im Weg, nichts spiegelt, nichts beschlägt und man kann damit jede Sonnenbrille tragen. Kurz gesagt: Sie bieten jede Menge Freiheit.
Du bist noch unsicher, ob Kontaktlinsen das richtige für dich und deine Augen sind? Die erste Anlaufstelle zum Thema Linsen sind Meisteroptiker:innen, die neben sämtlichen Varianten moderner Kontaktlinsen auch individuelle Beratung und – das A und O bei Kontaktlinsen! – eine professionelle Anpassung für deine Augen und Sehbedürfnisse bieten.
Damit du dich schon einmal vorab schlau machen kannst, haben wir hier die häufigsten Fragen zum Thema Kontaktlinsentragen für dich zusammengefasst.
Sehe ich mit Kontaktlinsen besser als mit Brille?
- Einer der Pluspunkte von Kontaktlinsen gegenüber Brillen ist in jedem Fall, dass sie das Blickfeld nicht einschränken.
- Bestimmte Fehlsichtigkeiten lassen sich außerdem mit Kontaktlinsen besser korrigieren.
- Wer stark kurzsichtig ist, profitiert bei Kontaktlinsen davon, dass Abbildungen nicht (wie bei Brillen mit hohen Dioptrienwerten) verkleinert erscheinen.
Sind meine Dioptrienwerte bei Brillen und Kontaktlinsen gleich?
- Da Kontaktlinsen eine Fehlsichtigkeit direkt am Auge korrigieren (und kein Abstand gegeben ist wie bei Brillengläsern), sind die Dioptrienwerte für Linsen anders und müssen bei der Anpassung von Grund auf neu berechnet werden.
- Neben der Sehstärke fließen noch zahlreiche weitere Parameter wie die Hornhautgeometrie, die Beschaffung des Tränenfilms und die Lidstellung mit ein.
- Was auch erklärt, warum du niemals Kontaktlinsen ohne professionelle Anpassung kaufen solltest: Mit unpassenden Linsen riskierst du nicht nur ein eingeschränktes Seherlebnis, sondern auch Verträglichkeitsprobleme, trockene Augen sowie Binde- und Hornhautentzündungen.

Wie lange dauert die Eingewöhnungsphase bei Kontaktlinsen?
- Generell dauert es meist einige Tage bis Wochen, bis sich die Augen an Kontaktlinsen gewöhnt haben.
- Weiche Kontaktlinsen werden meist schneller vertragen, weil sie flexibel sind und sich dadurch besser an die Form der Hornhaut anschmiegen.
- Formstabile (harte) Kontaktlinsen erfordern meist mehr Eingewöhnungszeit – durch ihre hohe Sauerstoffdurchlässigkeit bieten sie jedoch oft langfristig bessere Verträglichkeit.
- Bei einer professionellen Anpassung wird dein Auge detailliert vermessen – so findest du garantiert die Kontaktlinse, die optimal zu deinen Augen, der Beschaffung deines Tränenfilm und nicht zuletzt zu deinem Lebensstil passt.
Abwechselnd Brille und Kontaktlinsen tragen – geht das so einfach?
- Vor allem mit weichen Kontaktlinsen ist ein schneller Wechsel in der Regel kein Problem.
- Bei harten Linsen dauert es meist ein paar Stunden, bis sich die Augen umgestellt haben.
- Möchtest du grundsätzlich bei deiner Brille bleiben, aber vor allem beim Sport, bei Veranstaltungen oder im Urlaub auf Kontaktlinsen wechseln, eignen sich Tageslinsen am besten – sie sind besonders weich und werden meist gut vertragen. Eine Übersicht der gängigsten Kontaktlinsenarten findest du hier.

Kann ich Kontaktlinsen auch bei empfindlichen Augen tragen?
- Grundsätzlich schließen sich empfindliche Augen und Kontaktlinsen nicht aus. Es gibt mittlerweile verschiedene Arten Von Kontaktlinsen, die auch von Personen mit trockenen, sensiblen Augen gut vertragen werden.
- Um deinen Augen nicht zu schaden, solltest du allerdings ausschließlich professionell angepasste Linsen tragen (was übrigens auch für „unempfindliche“ Augen gilt). Denn oft werden Kontaktlinsen nur deshalb schlecht vertragen, weil die Linsen schlecht sitzen oder das Material nicht passt.
- Bei einer professionellen Anpassung bei einem Fachoptikbetrieb vermisst ein:e Kontaktlinsenoptiker:in deine Hornhaut und analysiert die Beschaffung von Augen und Tränenfilm. Anhand dessen wird die Linse gewählt, die zu deinen Augen passt und bei Kontrollterminen die Verträglichkeit überprüft.
Kontaktlinsen und Hornhautverkrümmung – geht das?
- Ja, ein Astigmatismus kann sowohl mit weichen als auch formstabilen torischen Kontaktlinsen korrigiert werden.
- Auch bei diesen Kontaktlinsen ist stets eine professionelle Anpassung nötig, da die Krümmung der Hornhaut exakt bestimmt werden muss.
Kann ich bei Alterssichtigkeit Kontaktlinsen tragen?
- Ja, bifokale bzw. multifokale Linsen – sogenannte Mehrstärkenlinsen – verfügen über unterschiedliche Sehbereiche für Nah- und Fernsehen. Auch hier gibt es sowohl weiche als auch formstabile Varianten.
- Gerade bei Gleitsichtlinsen ist eine optimale Anpassung vom Kontaktlinsenoptiker das A und O. Er begleitet dich auch durch die Eingewöhnungszeit, die bei Gleitsichtkontaktlinsen üblicherweise etwas länger ist als bei herkömmlichen Linsen.
>> Du möchtest mehr über Kontaktlinsen erfahren? Unser Kontaktlinsen-Guide lässt keine Fragen offen.
>> Die wichtigsten Infos rund um den Einstieg ins Leben mit Kontaktlinsen findest du hier.
Auch #sehenswert

Kontaktlinsen richtig tragen: Die besten Tipps für den Einstieg

Rund um die Linse: Der Kontaktlinsen-Guide
